PhDr. Karl Tannich
(1883 - 1975) | Archivar |
Nach dem Abschuß der
Wiener Universität und des Institutes für Österreichische
Geschichtsvorschung wirkte er kurz in zwei großen Archiven. 1907
wurde er Doktor der Philosophie. 1910 trat er in Schwarzenberger
Zentralarchiv ein, in den 30er und 40er Jahren leitete er diesem
Archiv. In den Jahren 1919-1921 und 1922-1926 übte er die Funktion
des Krumauer Bürgermeisters aus. Am 16.10.1946 wurde er nach
Deutschland ausgesiedelt und dort wirkte er noch eine bestimmte
Zeit als Archivar. Die Urne mit seiner Asche wurde in Stockholm, wo
seine Tochter lebte, beigesetzt. Karl Tannich richtete die Schloßbibliothek
sehr sorgfählitg ein. Die Bibliothek befindet sich bis zu unserer
Zeit in denselben Räumen. K.Tannich schrieb eine Reihe von
umfangreichen Studien über Krumau (z.B. über die Stadtbefestigung,
über die Kapelle auf dem Kreuzberg, über den St.-Veits Dom). Als
Archivar lebte er in Hrádek
Nr. 59 (die kleine Burg).
(ak)