Jiří Bílek z Bílenberku
(1586 oder 1588 - 1657) | Krumauer Prälat und Gelehrter |
Er entstammte einer
edelmännischen katholischen Familie und seine Ausbildung erwarb er
in den Jesuitenschulen. Nach der Priesterweihe wirkte er als
Pfarrer und Dechan in Chrudim, in Kutná Hora auch in Stará
Boleslav. 1642 kam er auf Wunsch des Jesuitenordens nach Český
Krumlov, wo er als Pfarrer und Prälat wirkte. In der Zeit nach der
Schlacht am Weißen Berg setzte er die tschechische Sprache nicht
nur in den Predikten in der Kirche
St.Veit, in der Stadt Český Krumlov durch, sondern auch in der
Pfarrschule und im amtlichen Verkehr. Er machte sich verdient auch
um die Durchsetzung von Rechten der tschechischen Stadtbewohner.
1934 enhüllte ihm die tschechische Minderheit in der Stadt eine
Gedenktafel - am Prälatshaus in Horní -
Gasse Nr.155. Diese wurde aber 1938 beseitigt und 1997 wurde
sie neu installiert.
(mj)