Johann Anton I. von Eggenberg
(1641 - 1710) | Barockadeliger |
Johann Christian I. lebte
sich vollkommen in das tschechische Milieu ein, und er wählte Český
Krumlov zu seiner Residenz, während sein Bruder, Johann Seifried,
die Herrschaft in der Steiermark verwaltete. Er baute einen
prächtigen Hof auf, wo nicht nur Theater, Musik und Malerei,
sondern auch die Architektur blühten. Er begann die Barockumbauten
des Schlosses, ließ die Repräsentationsräume umbauen und baute das
Schloßmünzhaus. In den Jahren 1681-1686 errichtete er im
Barockstill das Schloßtheater
und nach französischem Vorbild den neuen Schloßgarten.
Er legte großen Wert auf die Weiterentwicklung seiner
Herrschaft.
Weitere Informationen:
Der
barocke Magnat Johann Christian I. von Eggenberg
(mj)