Latrán Nr. 27
Beschreibung des Objektes:
Ein ausgedehnter Komplex von Gebäuden der Bierbrauerei, dessen
historischer Kern von vier Flügeln gebildet wird, die den von einem
bossierten Portal aus der Renaissance umschlossenen Hof ausgrenzen.
Sämtliche Flügel der Bierbrauerei, inklusive der zusätzlichen
Gebäude, die innen im Hof situiert sind, haben Sgraffiti. Zur
Bierbrauerei gehören auch weitere Gebäude an der östlichen und
nördlichen Seite. Der einstöckige westliche Flügel beinhaltet
vorwiegend Kreuz - und Lünettengewölbe aus der Renaissance. An der
westlichen Seite, beim nördlichen Ende des Flügels, ist ein
seichter, hervortretender Trakt, dessen Stirnwand ursprünglich im
ersten Stock eine Loggia aus der Renaissance, deren Archivolten
(plastische Umrahmungen) im Sgraffito erhalten sind, besaß. Der
Teil am südwestlichen Eck ist zweistöckig, beinhaltet eine
monumentale Treppe aus der Renaissance. Der südliche und östliche
Flügel hat im Erdgeschoß ausgedehnte Brauereiräumlichkeiten,
eingewölbt von Kreuzkammgewölben.
Bauhistorische Entwicklung:
Das älteste Gebäude ist der westliche Flügel, der wahrscheinlich
durch den Umbau eines älteren Gebäudes entstanden ist, wie das
gotische Fenster in der Gartenstirnwand zeigt. Die neuerliche
Bautätigkeit an diesem Flügel begann nach dem Jahre 1546. Das
Gebäude diente als Witwenflügel. Die übrigen historischen Flügel
begannen unter Peter Wok von
Rosenberg, zu Ende des 16. Jahrhunderts, zu entstehen, als die
Gebäude in ein Zeughaus umgewandelt wurden. Die Bautätigkeit
gipfelte bei einer weiteren Veränderung in eine Bierbrauerei (siehe
Geschichte
des Bierbrauens in der Stadt Český Krumlov). Die übrigen
Gebäude entstanden in der zweiten Hälfte des 19. und im 20.
Jahrhundert. Eine Ausnahme bilden die beiden Flügel, die an die
älteren ostwestlichen Hauptflügel anknüpfen.
![]() |
![]() |
Gegenwärtige Nutzung:
Bierbrauerei
Eggenberg, Restaurant Eggenberg