Zawisch von Falkenstein
(gegen 1250 - 1290 ) | Adeliger |
Er gehörte zu den
bedeutendsten Persönlichkeiten der Krumauer Dynastie der Wittigonen,
die einen wesentlichen Teil Südböhmens besaßen. Dies gefiel aber
nicht dem böhmischen König Přemysl Otokar II., der inmitten ihrer
Herrschaft die Stadt Budweis und das Kloster
Goldenkron gründen ließ. Und es war eben Zawisch von
Falkenstein, der sich an die Spitze der wiedersetztlichen Adel
stelle. Nach dem Tode von Přemysl Otokar II. heiratete Zawisch die
Königswittwe Kunigunde und wurde Erzieher des angehenden Königs
Wenzel II. von Böhmen. Später wurde er des Strebens beschuldigt,
daß er den königlichen Thron an sich reißen will, und deshalb wurde
er am 24.August 1290 vor den Mauern der Burg Hluboká
enthauptet.
(mj)