Řehoř Schamper
(16. Jahrhundert) | Musiker |
Řehoř Schamper war einer
der ersten Musiker, den Wilhelm von
Rosenberg in den Dienst der Hornbläser aufnahm, und in kurzer
Zeit gewann dieser ihn außergewöhnlich lieb. Er diente ihm seit
seiner Kindheit an bis ins hohe Alter. In den 60er Jahren stand er
wahrscheinlich an der Spitze der Rosenberger
Musikkapelle. Dieser Musiker lernte in Linz ein
Holzblasinstrument, das in der damaligen Musikterminologie als
"Zinken" bezeichnet wurde, spielen. Obwohl er sich für längere Zeit
als Linzer Stadtrat verpflichtet hatte, trat Schamper auf
persönliches Drängen von Wilhelm von Rosenberg den Dienst auf dem
Krumauer Hof an, wo er bis zu seinem Tode blieb. Der Rosenberger
Herrscher vermittelte Schamper den Kauf des Hauses in Latrán
Nr. 45. Der beliebte Musiker begleitete Wilhelm von Rosenberg
auch auf dem Feldzug gegen die Türken im Jahre 1566, wo er das
Signalhorn spielte. Außerdem musizierte er zusammen mit weiteren
Musikern bei alltäglichen und festlichen Anlässen auf dem
Rosenberger Hof. Die Gestalt von Gregor Schamper hält das Sgraffito
auf der Renaissancefassade des sogenannten Italienischen Hofes
(Dlouhá -
Straße Nr. 32) in Český Krumlov fest.
(pk)