Karl I. Philipp zu Schwarzenberg
(1771- 1820) | Adeliger, Diplomat und Österreichischer Feldmarschall |
1802
bei Karl I. Philipp zu Schwarzenberg und seinem Bruder Josef zu
Schwarzenberg kam es zur Zweiteilung des Adelsgeschlechtes zu
Schwarzenberg. Es entstanden zwei Stammlinien - die Krumauer Linie
und der Nebenzweig von Orlík. Karl I. Philipp zu Schwarzenberg war
Begründer des Nebenzweigs der Familie (Sekundogenitur). Das
Stammschloß der Sekundogenitur wurde Orlík an der Moldau. Er
widmete sich der militärischen und diplomatischen Karriere. In den
diplomatischen Diensten wirkte er in der Zeit der Napoleonskriege.
In den Jahren 1809-1811 war er österreichischer Gesandter in Paris.
Als Feldmarschal wurde er Oberbefehlshaber der verbündeten Truppen
gegen Napoleon und dank seinem strategischen Plan besiegte er
dessen Armee in der Schlacht bei Leipzig im Jahre 1813. Seine
Nachahmer trugen den Stammnamen Karl.
(mj)