Johann Ulrich von Eggenberg
(1568 - 1634) | Barockadeliger und Diplomat |
Nach dem Krieg auf dem
Weißenberg kam er aus der Steiermark nach Böhmen, nachdem er im
Jahre 1622 vom Kaiser Ferdinand II.
von Habsburg, dem er Geld geliehen hatte, im Gegenzug die
Krumauer Herrschaft mit dem Schloß bekommen hatte. Für die dem
Kaiser erwiesenen Dienste gewann er nicht nur den Fürsten- sondern
auch den Herzogstitel, und er nahm als kaiserlicher Berater an den
diplomatischen Verhandlungen teil. Am Kaiserhof bekleidete er als
Präsident des Staatsgeheimrates eine Reihe von Funktionen. Im Jahr
1625 erwarb er das Recht, eigene Eggenberger Münzen zu prägen. Er
legte auch den Grundstein der ausgedehnten Eggenberger Herrschaft
in Südböhmen.
(mj)