Johann Adolf II. zu Schwarzenberg
(1799 - 1888) | Adeliger |
Im
öffentlichen oder politischen Leben erwarb er nicht solche Stellung
wie seine Brüder Felix zu
Schwarzenberg oder Friedrich zu
Schwarzenberg, er strebte nicht einmal nach bedeutenden
Funktionen beim kaiserlichen Hof, aber trotzdem wurde er mehrmals
mit diplomatischer Sendung in Berlin oder in London betraut. In der
Schwarzenberger Herrschaft beachtete er vor allem die Entwicklung
der Landwirtschaft, Forstwirschaft, Teichwirtschaft und Industrie,
führte neue Methoden , Produkten und moderne Unternehmeraktivitäten
ein. Er war Vorsitzender der Wirtschaftsgesellschaft in Prag und in
Wien, gründete das Forstmuseum im Schloß Ohrada bei Hluboká.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Eleonore zu
Schwarzenberg, Geborenen von Liechtenstein, baute er das Schloß
Hluboká nad Vltavou (Frauenberg) um.
(mj)