Geschichte der Straßennamen in Český Krumlov
Náměstí Svornosti:
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1443, als der
Stadtplatz als Ring bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung wurde auch
im 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts benutzt. Dann
erhielt der Platz die deutsche Bezeichnung Ringplatz und mit diesem
Namen wird er auch im Jahre 1915 bezeichnet. Zur Zeit trägt der
Platz den Namen náměstí Svornosti (Platz der Eintracht).
Horní ulice:
Die erste schriftliche Erwähnung über die Horní-Gasse finden wir im
Jahre 1511. Vom 16. Jahrhundert bis in die 1. Hälfte des 17.
Jahrhunderts wurde sie als Horní-Gasse bezeichnet. Danach erhielt
sie den deutschen Namen Obere Gasse und in den Jahren 1909 - 1918
hieß sie Roseggergasse, zu Ehren des steirischen Dichters Peter
Rosegger. Danach wurde sie wieder Obere Gasse genannt und heute ist
sie als Horní-Gasse bekannt.
Kostelní:
Die erste schriftliche Erwähnung über die Straße unterhalb der
Schule kommt im Jahre 1543 vor. Im 16. Jahrhundert war sie als
"Häuser unterhalb der Schule" oder "Häuser unterhalb der Kirche"
bekannt. Im 19. Jahrhundert hieß sie Kirchengasse. Seit dem Jahre
1915 ist sie als Kirchengasse oder Kostelní-Gasse bekannt.
Šatlavská:
Seit dem 16. Jahrhundert hieß diese Gasse "Häuser hinter dem alten
Rathaus" (altes Rathaus am Platz Nr. 3), im 19. Jahrhundert dann
Frohnfestgasse. Im Jahre 1915 war sie unter dem Namen
Frohnfestgasse (Frohnvest = öffentliches Gefängnis) bekannt. Seit
dem Jahre 1918 wird sie als Šatlavká-Gasse angeführt.
Radniční:
Im 16. und 17. Jahrhundert hieß die Straße "von Latrán zum Ring
oder vom Ring zu Latrán gehend", zwischen dem 18. Jahrhundert und
dem Anfang des 19. Jahrhunderts war es die Käsgasse. Seit dem Ende
des 19. Jahrhunderts war diese Gasse bis in das Jahr 1915 unter dem
Namen Rathausgasse bekannt. Seit dem Jahre 1918 wird sie als
Radniční-Gasse angeführt.
Masná:
Im 16. und 17. Jahrhundert hieß sie "Häuser bei den Fleischbänken"
(
Die Geschichte der Fleischbänke in der Stadt Český Krumlov), im
19. Jahrhundert dann Fleischgasse. Unter dieser Bezeichnung war sie
auch im Jahre 1915 bekannt. Später wird der Name Masná-Gasse
angeführt.
Kájovská:
Im 16. und 17. Jahrhundert hießen die Häuser in der Nähe von Nr. 54
Na louži (Auf der Lacken), die Häuser in der Nähe des
Kájovská-Tores Nr. 62 am Kájovská-Tor, im 19. Jahrhundert dann
Gojauergasse. Im Jahre 1915 war sie als Gojauergasse bekannt.
Später wird sie als Kájovská-Gasse angeführt.
Na louži (Auf der
Lacken):
Seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts kam diese Bezeichnung für die
Häuser Nr. 54, 67, 68 vor. Um das Jahr 1900 hieß die Straße Dr.
Nitscheplatz (zu Ehren von Dr. Friedrich
Nitsche, dem Notar in Vyšší Brod, einem Abgeordneten und in
seiner Zeit angesehenen Menschen). Im Jahre 1915 war die Straße als
Dr. Nitscheplatz bekannt. Seit dem Jahre 1918 wird der Name Na
louži angeführt.
Panská:
Bis ins 18. Jahrhundert trug sie keinen Namen, im 19. Jahrhundert
wurde sie Herrengasse genannt. Im Jahre 1915 war sie als
Nossbergergasse bekannt (zu Ehren von Matyáš Nossberger, dem
hiesigen großartigen Förderer der Armen) Nach dem Jahre 1918 ist
sie als Panská-Gasse bekannt.
Široká:
Im 16. und 17. Jahrhundert hieß sie hintere oder untere Gasse, seit
dem 18. Jahrhundert war sie als Breitegasse bekannt. Unter diesem
Namen wurde sie auch im Jahre 1915 angeführt. Später ist sie als
Široká-Gasse bekannt.
Dlouhá:
Im 16. Jahrhundert wurde sie manchmal für die Fortsetzung der
Široká-Gasse (d.h. der unteren oder hinteren Gasse) gehalten. Im
18. und 19. Jahrhundert war sie unter dem Namen Langegasse bekannt.
In den Jahren 1902-1920 hieß sie Franz Khemeter Gasse (zu Ehren des
Krumauer Bürgermeisters). Nach dem Jahre 1920 wird sie unter der
Bezeichnung Dlouhá-gasse angeführt.
Soukenická:
Im 16. Jahrhundert wurde sie mittlere Gasse genannt, im 18. und 19.
Jahrhundert Tuchmachergasse. Im Jahre 1915 war sie als
Tuchmachergasse bekannt. Später erscheint die Bezeichnung
Soukenická-Gasse.
Parkán:
Die erste schriftliche Erwähnung kommt im Jahre 1443 vor. Im 16.
Jahrhundert war sie als Parkán oder Parkgraben, im 18. und 19.
Jahrhundert als Parkgraben bekannt, und zwar bis in das Jahr 1915.
Später ist sie als Parkán bekannt.
Na Ostrově (Auf der
Insel):
Vom 16. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
wurde die Bezeichnung Na Ostrově, im 18. Jahrhundert Am Werdl und
im 19. Jahrhundert Am Wirtl angeführt. Im Jahre 1915 war sie als Am
Wirtl bekannt. Später wird Na Ostrově angeführt.
Linecká
Im 16. und 17. Jahrhundert ist sie als Kájovské předměstí (Gojauer
Vorstadt), im 18. und 19. Jahrhundert als Gottesackergasse bekannt.
Im Jahre 1915 wurde sie als Linzerstraße angeführt, heute heißt sie
Linecká-Gasse.
Rybářská:
In der ersten schriftlichen Erwähnung aus dem Jahre 1528 wird sie
als Rybářská-Gasse angeführt, vom 17. bis 20. Jahrhundert dann
abwechselnd Rybářská und Fischergasse. Im Jahre 1915 war sie unter
dem Namen Fischergasse bekannt. Jetzt wird sie Rybářská-Gasse
genannt.
Plešivec:
Es ist ein Stadtviertel (eine Vorstadt) und gleichzeitig auch eine
Straße. Seit dem 16. Jahrhundert wurde die als Plešivec oder
Flechberg bezeichnet. Im Jahre 1915 wurde sie unter dem Namen
Flössberg angeführt, heute heißt sie Plešivec.
Latrán:
Es ist ein Stadtteil und gleichzeitig auch eine Straße. Die erste
Erwähnung wurde im Rosenberger Urbar aus den 70er Jahren des 14.
Jahrhunderts verzeichnet. Abwechselnd wurde sie entweder
tschechisch Latrán oder deutsch Latron bezeichnet.
Zámecké schody:
Im 16. Jahrhundert hieß sie Hofperk, im 19. Jahrhundert
Schloßstiege und im Jahre 1915 Hofstiege. Später dann Zámecké
schody.
Nové Město:
Die Bezeichnung erscheint seit dem 15. Jahrhundert, auf deutsch
Neustadt.
V jámě (In der Grube):
Die Bezeichnung kommt seit dem 16. Jahrhundert vor.
Klášterní:
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die Straße keinen
selbständigen Namen. Im Jahre 1915 wurde die Bezeichnung
Turkowitzergasse angeführt (zu Ehren des österreichischen
Priesters, der auch in Český Krumlov wirkte und Geldmittel für die
Unterstützung armer Studenten spendete). Nach dem Jahre 1918 wird
die Bezeichnung Klášterní-Gasse angeführt.
(kol.)